Faszination Bhutan
+ Paro-Fest
Druk Yul - im Königreich des Donnerdrachens
Das kleine Land Bhutan im östlichen Himalaya, ähnlich groß wie die Schweiz, ist aufgrund seiner über viele Jahrhunderte dauernde Isolation ein eher unbekanntes Reiseziel. Das „Land des Donnerdrachens“, wie die Einheimischen ihr Land bezeichnen, umweht etwas Geheimnisvolles, das die Spannung zwischen Tradition und Moderne überraschend gut austariert. Der derzeitige König Jigme Khesar Namgyel Wangchuck (der 5. König dieser Dynastie) führte die von seinem Vater entwickelte Idee des Bruttonationalglücks weiter: Nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Bewahrung der Kultur bilden seither die Säulen für ein gutes Leben in Bhutan, in dessen Genuss mehr und mehr Menschen kommen sollen. Dazu dient auch die „Nachhaltige Entwicklungsgebühr“ seit Mitte 2022.
Zum bhutanesischen Glücksverständnis gehört auch, dass die Tradition bewahrt wird, im Alltag wie bei den Festen. Die Nationaltracht ist im Straßenbild immer noch stark präsent, in den Klöstern reguliert das buddhistische Zeremoniell den Alltag, die Klosterfeste sind auch heute noch Ausdruck der tiefen Frömmigkeit der Menschen.
Wir erleben bei dieser Reise das Paro-Fest, Bhutans größtes religiöses Ereignis: Dumpf schlagen die Trommeln den Rhythmus, immer wieder unterbrochen von schrillen Tönen aus Schneckenhörnern. Dazu ziehen Tänzer in Brokatgewändern und furchterregenden Gesichtsmasken ekstatisch ihre Kreise. Schaurig-schön anzusehen ist auch die Abordnung der Totenkopfmasken, die uns durch den Bardo geleitet. Dieses 49-tägige Stadium zwischen Sterben und Wiedergeburt muss laut tibetischem Totenbuch jeder Mensch bewältigen. Anschließend tagt das „Jüngste Gericht“: Der Totenrichter trägt eine feuerrote Maske und beobachtet den Tanz der um die Seele des Verstorbenen ringenden guten und bösen Gottheiten, ehe er sein Urteil fällt, das über die Qualität der Wiedergeburt entscheidet.
Reiseleitung: Dr. Gerhard Oberzill
1. Tag: Wien/München/Frankfurt - Doha. Am Nachmittag (ca. 15.15 Uhr) Linienflug mit Qatar Airways nach Doha, Ankunft um ca. 22.40 Uhr).
2. Tag: Doha - Kathmandu - Bhaktapur - Kathmandu. Um ca. 01.15 Uhr Weiterflug nach Kathmandu, Ankunft in Kathmandu um ca. 08.15 Uhr. Transfer zum Hotel. Anschließend erleben wir das kulturelle Erbe des Kathmandu-Tals: Wir besuchen Bhaktapur, die schönste der Königsstädte im Tal, die am besten die mittelalterliche Atmosphäre in ihren Gassen und Plätzen bewahren konnte - hier war eines der drei Zentren der Malla-Königreiche Nepals. Stadtrundgang zum Löwentor, dem Goldenen Tor und dem einzigartigen Palast der 55 Fenster. Weiters Fahrt zum berühmten Vishnu-Tempel in Changu Narayan, der als ältestes Hindu-Heiligtum des Tals gilt.
3. Tag: Kathmandu - Paro - Thimphu. Am frühen Morgen Transfer zum Flughafen und (ca. 09.00 - 10.20 Uhr) Weiterflug nach Paro, das auf etwa 2300 Metern inmitten des Paro-Tals mit den fruchtbarsten Feldern des Landes liegt. Fahrt in die bhutanesische Hauptstaft Thimphu, wo wir am Nachmittag den Tashichho oder Thimphu Dzong besuchen, in dem sich neben sakralen Gebäuden auch der Regierungssitz und Amtsräume des Königs befinden.
4. Tag: Thimphu. Ganztägiges Kennenlernen von Thimphu: Wir sehen den gigantischen Buddha Dordenma, den Gedenkstupa für den dritten König der regierenden Wangchuck-Dynastie, das Freiluft-Reservat mit der „Rindergemse“ Takin, dem Nationaltier Bhutans, ferner die Kunsthandwerksschule Zorig Chusum, in der 13 traditionelle Fertigkeiten gelehrt werden. Vielleicht bleibt noch Zeit für den lokalen Gemüsemarkt.
5. Tag: Thimphu - Paro. Früher Aufbruch nach Paro, um den Beginn des dritten Tages des Paro-Tsechu zu erleben. Bei diesem bedeutendsten bhutanesischen Klosterfest führen Mönche und Laien in kostbaren, farbenprächtigen Kostümen mit Tier- und Dämonenmasken religiöse Tänze auf - u.a. zur Erinnerung an Padmasambhava, den „Lotus-Geborenen“, der auch Guru Rinpoche („kostbarer Lehrer“) genannt wird. Den Ursprung der Klosterfeste, die im gesamten Himalaya-Raum verbreitet sind, finden wir in vorbuddhistischer Zeit in einer „Siegesfeier“ des Frühlings über die finsteren Mächte des Winters. Neben den Tänzen sehen wir auch den Paro Dzong, die die Stadt beherrschende Klosterburg, und das Nationalmuseum im ehemaligen Wachturm Ta Dzong. Weiters besichtigen wir, etwas außerhalb, den Kyichu Lakhang mit wertvollen Skulpturen, Bhutans ältestes Kloster aus dem 7.Jh., und spazieren um den wiederaufgebauten Drukyel Dzong.
6. Tag: Taktsang Kloster - Paro-Fest. Fahrt zur „Talstation“ des Klosters Taktsang, einem besonderen Heiligtum von Bhutan: Die Legende erzählt, dass Guru Rinpoche, der Gründer des tibetischen Zweigs des Mahay ana-Buddhismus, vor mehr als 1000 Jahren aus dem Swat-Tal im heutigen Pakistan kam. Auf dem Rücken einer Tigerin flog er zu einer Höhle hoch oben in den Bergen, in der er drei Monate lang meditierte. Rund um diesen heiligen Platz entstand später das Tigernest-Kloster. Eine einstündige, anstrengende Wanderung führt uns zu einer Raststation, von wo wir nach einer weiteren Stunde einen Aussichtspunkt erreichen, der einen großartigen Blick auf die an der Felswand klebende Gebäude gewährt. Nach weiteren 30 Minuten erreichen wir die Pforte des Klosters. Am Nachmittag mischen wir uns erneut unter die Einheimischen, um beim Paro-Tsechu weitere Maskentänze zu sehen.
7. Tag: Paro - Simthoka - Dochu La - Punakha. Am Morgen dritter Besuch des Festgeländes, wo nun an einer Klosterfassade ein riesiges Rollbild hängt, das Guru Rinpoche mit seinen acht Manifestationen zeigt. Eine schier endlose Reihe von Gläubigen in Nationaltracht zieht an dem Heiligenbild vorbei, um dessen Segen zu erlangen. Von diesem Zeichen lebendiger bhutanesischer Religiosität tief beeindruckt verlassen wir Paro, um nach einer Stunde den Simthoka Dzong zu erreichen, Bhutans älteste Klosterfestung. Weiter geht die Fahrt auf den gut 3100 Meter hohen Dochu La mit einer Anlage von 108 Tschörten. An klaren Tagen genießt man von der Passhöhe einen großartigen Panoramablick über den östlichen Himalaya mit u.a. Bhutans höchstem Berg, dem schneebedeckten Gangkar Punsum (7570 m). Unser heutiges Ziel ist Punakha am Zusammenfluss von Mo und Pho Chu, die alte Hauptstadt Bhutans und Winterresidenz des Je Khenpo, der höchsten religiösen Autorität des Landes. Punakha gilt dank des milden Klimas als der Obstgarten West-Bhutans (inkl. Bananenstauden und Orangenbäumen).
8. Tag: Punakha. Am Vormittag folgen wir dem Mo-Chu flussaufwärts zum Khamsum Yully Namgyel Chörten. Über eine Hängebrücke und entlang von Reisfeldern wandern wir zum Tempel (ca. 2 Std.), von wo sich uns eine herrliche Aussicht bietet. Am Nachmittag besuchen wir die imposante Klosteranlage von Punakha, die wie ein mächtiges Schiff auf der Landzunge zwischen Vater- und Mutterfluss thront. Wenn noch Zeit bleibt, kurze Fahrt nach Lobesa, von wo eine kleine Wanderung vorbei an Reisfeldern zum Chimi Lhakhang führt, dem Tempel des „Heiligen Narren“, den auch Einheimische mit Kinderwunsch gern aufsuchen.
9. Tag: Punakha - Gangtey. Über den Dzong von Wangdiphodrang geht es vorbei an malerischen Dörfern auf den 3333 Meter hohen, mit Gebetsfahnen geschmückten Pass Lowa La und von da hinunter ins Phobjikha-Tal, wo wir das Gangtey-Kloster besuchen, das den einzigen Nyingmapa- („Rotmützen“-) Tempel in West-Bhutan beherbergt.
10. Tag: Gangtey - Paro. Am Morgen Besuch des Schwarzhalskranich-Informationszentrums. Danach geht es in einer langen Fahrt aus dem Phobjikha-Tal über den Dochu La zurück nach Paro, wo noch Zeit für letzte Souvenirkäufe bleiben sollte.
11. Tag: Paro - Kathmandu - Swayambhunath - Kathmandu - Doha. Am Morgen Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Kathmandu (ca. 07.00 - 08.00 Uhr). Oberhalb der Stadt erhebt sich majestätisch der zwei Jahrtausende alte Stupa von Swayambhunath (UNESCO-Welterbe). Wir genießen den Blick über das fruchtbare Kathmandu-Tal bis hin zu den schneebedeckten Gipfeln des östlichen Himalaya. Danach besuchen wir das „Herz” der nepalesischen Hauptstadt, den Durbar Square mit seinen beindruckenden holzgeschnitzten Tempeln im Stil der Newari, und sehen auch das Haus der “lebenden Göttin” Kumari. Anschließend Transfer zum Flughafen. Abflug um ca. 18.00 Uhr, Ankunft in Doha um ca. 20.20 Uhr.
12. Tag: Doha - Wien/München/Frankfurt. Weiterflug von Doha um ca. 01.55 Uhr nach Wien, München oder Frankfurt, wo man am Morgen landet (ca. 07.00 Uhr).
LEISTUNGEN:
Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate nach Ausreise), nepalesisches und bhutanesisches Visum erforderlich.
Mindestteilnehmerzahl: 12 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 16 Personen
NICHT INKLUDIERT
Visum für Nepal (ca. USD 60,–) bei Einreise
HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (Landes-Klassifizierung) in Zimmern mit Dusche/WC.
Kathmandu: ****Hotel „Ramada by Wyndham“
Thimphu: ***Hotel „Kisa“ oder „Pedling“
Paro: ***Hotel „Olathang“ od. „Tashi Namgey Resort“
Punakha: ***Hotel „Damchen“ oder „Meri Puensum Resort“
Gangtey: ***Hotel „Dewachen“ oder „Gakling“
! HINWEIS: Wir benötigen bitte bereits bei Buchung einen Farbscan Ihres Reisepasses!
Zustiege
H | R | Bezeichnung | Termin | Preis pro Person ab | ||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
Bhutan: Faszination Bhutan | 27.03.2026 - 07.04.2026 | 4.970,- € | ||
#*details*# |
||