* UNESCO-Weltkulturerbe in Syrakus, Val di Noto, Piazza Armerina, Agrigent u. Palermo
* UNESCO-Weltnaturerbe Ätna
* Prachtvolle Normannenbauten in Palermo, Cefalù u. Monreale
Umspült vom Tyrrhenischen Meer offenbart Sizilien eine Schatzkammer kulturgeschichtlichen Erbes, die in großartige Naturlandschaften eingebettet ist. Ausgehend von unseren vier Standorten begeben wir uns auf eine Entdeckungsreise: Zahlreiche Völker aus dem Mittelmeerraum nahmen Einfluss auf die Kultur und das Leben in Sizilien und verewigten sich u.a. durch den Bau von Tempeln, Palästen und Klosteranlagen, von denen viele zu den UNESCO-Welterbestätten zählen.
Reiseleitung:
20.09. - 27.09.2025 Mario Giangreco
18.10. - 25.10.2025 Mag. Thomas Schiretz
25.10. - 01.11.2025 Mario Giangreco
29.03. - 05.04.2026 Mag. Gabriele Röder
25.04. - 02.05.2026 Mag. Enrico Gabriel
02.05. - 09.05.2026 Mario Giangreco
09.05. - 16.05.2026 Mag. Enrico Gabriel
1. Tag: Linz/Salzburg/Innsbruck/Graz - Wien - Catania - Syrakus. 1.-3. u. 5.-7. Termin: AIRail von den Bundesländern nach Wien. Linienflug mit Austrian nach Catania (12.00 - 14.00 Uhr). Vom Flughafen geht es direkt ins Hotel nach Catania/Syrakus. 4. Termin: Linienflug mit Austrian nach Catania (07.05 - 09.05 Uhr). Der Tag beginnt mit dem großartigen Markt La Pescheria unterhalb der Kathedrale - vor allem die Auswahl der Fische ist einzigartig! Bei einer intensiven Stadtbesichtigung lernen wir anschließend Catania kennen, das im 17. Jh. nach einem verheerenden Vulkanausbruch des Ätna im Barockstil wieder völlig neu aufgebaut wurde - Besuch der eindrucksvollen Via Crociferi sowie der Via Etnea mit ihren prachtvollen Barockbauten, zahlreiche davon aus schwarzem Basaltgestein, sowie der Kathedrale. Anschließend Fahrt ins Hotel nach Syrakus.
2. Tag: UNESCO-Welterbe Syrakus - UNESCO-Welterbe Val di Noto/Noto - Syrakus. Besichtigung von Syrakus, der einst mächtigsten griechischen Stadt auf Sizilien, die bereits 734 v. Chr. gegründet wurde. Cicero hat sie als die schönste Stadt von Magna Graecia gerühmt. Besichtigung des Archäologischen Parks mit dem griechischen Theater, dem Altar des Hieron, dem römischen Amphitheater und den Latomien - unterirdischen Steinbrüchen mit dem sog. "Ohr des Dionysios" . Anschließend Spaziergang durch die Altstadt auf der Halbinsel Ortygia - wir besuchen den Dom, der aus den Resten des griechischen Athena-Tempels entstand, und die Arethusaquelle. Am Nachmittag Ausflug in die Region Val di Noto nach Noto, das mit seinen Kirchen und Palästen aus goldenem Sandstein als Barockjuwel Siziliens gilt. Nach dem verheerenden Erdbeben von 1693 wurde die Stadt einheitlich im sizilianischen Barock wieder neu errichtet. Über den ganzen Hang bis zur Kathedrale San Nicolo ziehen sich spektakuläre Adels-Palazzi, Kirchen und Klöster.
3. Tag: Syrakus - UNESCO-Welterbe Piazza Armerina - UNESCO-Welterbe Agrigent. Fahrt über Catania und Valguarnera nach Piazza Armerina (UNESCO-Welterbe): Besuch der Villa Romana del Casale, eine der schönsten Patriziervillen aus der spätrömischen Zeit (ca. 320 n. Chr.), deren Fußbodenmosaike (mehr als 3500 qm) von außergewöhnlicher Qualität und Erhaltungszustand sind. Am Nachmittag erkunden wir in Agrigent das UNESCO-Welterbe "Tal der Tempel" , u.a. die Tempel der Hera Lacinia, der Concordia, des Zeus und des Herakles. Agrigent, das griechische Akragas, war als letzte der griechischen Kolonien auf Sizilien gegründet worden. Im 5. Jh. v. Chr. erlebte es seine Blütezeit und war damals eine der größten griechischen Städte am Mittelmeer. Die dorischen Tempel zeugen von der kulturellen Hochblüte der griechischen Kolonie Magna Graecia.
4. Tag: Agrigent - Segesta - Trapani - Erice - Palermo. Heute geht es durch das Landesinnere zunächst nach Segesta, wo wir das eindrucksvolle Theater und den herrlichen Tempel besichtigen, einen der besterhaltenen Siziliens, der um 420 v. Chr. auf dem Monte Barbaro entstand. Machtkämpfe in Sizilien ließen ihn unvollendet zurück. Ein Abstecher führt uns an die Westküste nach Trapani, wo wir das interessante Salzmuseum besuchen. Nördlich von Trapani erleben wir das schöne mittelalterliche Städtchen Erice, das in spektakulärer Lage am 750 m hohen Monte Erice thront. Am Abend erreichen wir schließlich Palermo, die Hauptstadt Siziliens.
5. Tag: Palermo - Monreale. Am Morgen Ausflug nach Monreale: 1174 ließ der Normannenkönig Wilhelm II. das Benediktinerkloster und die Kathedrale errichten. Vom Kloster sind nur noch der wunderschöne Kreuzgang und der Südflügel erhalten. Die Kathedrale ist hingegen völlig intakt und Siziliens großartigster Bau aus normannischer Zeit. Sehenswert sind die einzigartigen Goldmosaike im byzantinischen Stil und das gewaltige Westportal mit 42 Bronze-Bildfeldern mit
biblischen Szenen. Wir fahren wieder zurück nach Palermo, spazieren über einen der Märkte und sehen die Kathedrale mit ihrer fantastischen Fassade aus dem 12. Jh. Unser nächstes Highlight ist die herausragende Cappella Palatina im ehemaligen Normannenpalast, ein weiteres einzigartiges Relikt aus der Normannenzeit in Sizilien - viele bezeichnen sie als "Bilderbuch in Gold" . Sie wurde als Teil der Residenz von Roger II. im 12. Jh. überschwänglich ausgestaltet. Den Abschluss des Tages bilden die schöne Kirche San Cataldo (UNESCO-Welterbe) sowie ein Spaziergang durch die lebhaften Straßen bis zum Teatro Massimo.
6. Tag: Palermo: Cefalù - Catania. Wir verlassen Palermo und fahren nach Cefalù, ein reizendes Städtchen an Siziliens Nordküste, das in unvergleichlicher Lage unter einem mächtigen Felsen liegt. Besichtigung des beeindruckenden Normannendoms Santissimo Salvatore aus dem 12. Jh. mit seinen byzantinischen Goldmosaiken in der Apsis (sofern fertig renoviert) sowie der arabischen Waschanlage. Es bleibt Zeit für einen Bummel durch Cefalù, bevor wir am Nachmittag durch das Zentrum Siziliens über Enna nach Catania fahren.
7. Tag: Ausflug UNESCO-Welterbe Ätna - Taormina. Ausflug zum Ätna (3350 m), der mit seinen mehr als 400 Kratern als der größte und aktivste Vulkan Europas gilt. Auffahrt mit dem Bus bis zu den Silvestri-Kratern auf 1900 m Höhe. Falls es Wetter und Vulkantätigkeit erlauben, Möglichkeit zur Auffahrt mit der Seilbahn und Spezialfahrzeugen (fak., ca. € 68,-) bis auf ca. 2900 m Höhe. Anschließend Fahrt nach Taormina, beliebt dank seiner schönen Lage auf dem Monte Tauro: Besichtigung des griechisch-römischen Theaters, das bei Schönwetter einen herrlichen Blick auf den Ätna freigibt, und Zeit für einen Bummel durch den Ort. Abendessen im Agriturismo "Il Limoneto" .
8. Tag: Catania/Palermo - Wien - Linz/Salzburg/Innsbruck/Graz. 1./2. u. 5.-7. Termin: Transfer zum Flughafen und Rückflug mit Austrian nach Wien (14.50 - 16.50 Uhr). AIRail in die Bundesländer.
3. Termin: Transfer zum Flughafen Palermo und Rückflug über Frankfurt mit Lufthansa nach Wien (12.20 - 18.45 Uhr). 4. Termin: Früher Transfer zum Flughafen und Rückflug mit Austrian nach Wien (09.50 - 11.50 Uhr).
LEISTUNGEN:
Gültiger Reisepass oder Personalausweis (für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich.
Höchstteilnehmerzahl: 25 Personen
HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (Landes-Klassifizierung) in Zimmern mit Dusche/WC.
Syrakus ****Hotel „Grande Albergo Alfeo“ (im Zentrum)
Agrigent ****„Hotel della Valle“ (1,6 km zu den Tempeln)
Palermo ****Hotel „Garibaldi“ (im Zentrum beim Teatro Politeama)
Catania ****Hotel „Katane Palace“ (im Zentrum)
HINWEIS: Anreise von den Bundesländern nach Wien ev. am Vorabend, Rückreise ev. erst am Folgetag möglich. Hotel in Wien nicht inkl. (siehe S. 189).
HINWEIS: 1. u. 5. - 7. Termin - geänderte Programmreihenfolge:
2 Übernachtungen in Catania zu Beginn der Reise, 2 Übernachtungen in Syrakus am Ende der Reise
Zustiege
H | R | Bezeichnung | Termin | Preis pro Person ab | ||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
Sizilien Rundreise | 20.09.2025 - 27.09.2025 | 2.180,- € | ||
![]() |
![]() |
Sizilien Rundreise | 18.10.2025 - 25.10.2025 | 2.180,- € | ||
![]() |
![]() |
Sizilien Rundreise | 25.10.2025 - 01.11.2025 | 2.250,- € | ||
![]() |
![]() |
Sizilien Rundreise | 29.03.2026 - 05.04.2026 | 2.450,- € | ||
![]() |
![]() |
Sizilien Rundreise | 25.04.2026 - 02.05.2026 | 2.360,- € | ||
![]() |
![]() |
Sizilien Rundreise | 02.05.2026 - 09.05.2026 | 2.220,- € | ||
![]() |
![]() |
Sizilien Rundreise | 09.05.2026 - 16.05.2026 | 2.360,- € | ||
#*details*# |
||