Der klassische Jakobsweg
Von Pamplona bis Santiago de Compostela
* Kurzwanderungen
* Bilbao und San Sebastián (Baskenland)
Die 9-tägige StudienErlebnisReise hat ihre Meriten: Unser Reiseleiter versteht es perfekt, das Erlebnis "Jakobsweg" auch als Reise mit dem Bus zum Leben zu erwecken. Unser Ziel - wie das jedes Pilgers - ist Santiago de Compostela. Wir können uns unterwegs aber auch den Kulturschätzen widmen und Umwege und Schleifen einbauen. Ausführlich erkunden wir das Architekturdorado Bilbao, Pamplona, die Hauptstadt Navarras, Burgos, ehemals Hauptstadt Altkastiliens, und León. Unterwegs treffen wir auf die Installation `Wellenkamm´ des baskischen Künstlers Chillida, bewundern den Bischofspalast von Astorga, eines der unbekannteren Werke Gaudís, und den romanischen Kreuzgang von Santo Domingo de Silos. Wandereinheiten auf dem Jakobsweg sind selbstverständlich auch geplant: Wie die Pilger sind auch wir auf Teilstücken per pedes unterwegs, wählen die schönsten Abschnitte und wandern (nicht jeden Tag) maximal 1,5 - 2 Stunden. Etwa nach Puente la Reina, wo sich im Mittelalter die Jakobswege aus ganz Europa trafen, in der weiten kastilischen Ebene, auf verwilderten Hohlwegen nach San Xulían. In die Kathedrale ziehen wir ein wie jeder Pilger, bewegt und glücklich über die langsame Annäherung. Und ja, die Pilgerherbergen lassen wir aus, meist nächtigen wir in 4*Häusern.
Reiseleitung: José Mosquera
1. Tag: Wien/Linz/Salzburg/Graz/München - Frankfurt - Bilbao/Bilbo. Am Morgen Zuflüge nach Frankfurt. Linienflug mit Lufthansa von Frankfurt nach Bilbao (ca. 11.10 - 13.20 Uhr). Die größte Stadt des Baskenlands wurde durch das Guggenheim-Museum des Star-Architekten Frank Gehry weltberühmt - sein futuristisches Design begeistert noch heute die Besucher (Eintritt nicht inkl. - ca. € 18,-). Spaziergang zur schönen Altstadt und zur Kathedrale.
2. Tag: Bilbao - Donostia-San Sebastián - Pamplona. Fahrt nach San Sebastián, dem baskischen Donostia: Bei unserem Stadtrundgang vermeint man, noch immer den Glanz der Belle Epoque zwischen Rathaus und Plaza Mayor zu spüren. Zeit für einen Spaziergang entlang des Concha-Strandes zum bizarren "Wellenkamm", einer Installation des baskischen Künstlers Chillida. Mittags Fahrt nach Pamplona, einst Hauptstadt des Königreichs Navarra, die von wuchtigen Festungsmauern geschützt wird. Rundgang durch die Altstadt, u.a. auf den Spuren von Hemingway, dessen Roman "Fiesta" in Pamplona spielt.
3. Tag: Pamplona - Wanderung von Eunate nach Puente la Reina - Estella/Rioja-Region - Burgos. Am Morgen geht es zu der einmalig gelegenen romanischen Kirche Santa María de Eunate - Wanderung auf dem Jakobsweg nach Puente la Reina, wo sich im Mittelalter die Pilgerwege aus ganz Europa trafen (ca. 4,5 km, Gehzeit ca. 1,5 - 2 Std.). In Estella, das am Rande der Rioja-Region liegt, spazieren wir zum Palast der Könige von Navarra, dem besterhaltenen romanischen Profanbau in Spanien. Weiter nach Santo Domingo de la Calzada, wo wir die eindrucksvolle Kathedrale besuchen, und schließlich nach Burgos.
4. Tag: Burgos - Ausflug Santo Domingo de Silos. Burgos war ab dem 11. Jh. die Hauptstadt von Altkastilien, gleichzeitig Krönungsstadt, und wurde mit prachtvollen Bauten ausgestattet. Die Kathedrale, in welcher der spanische Nationalheld El Cid begraben liegt, zählt zu den faszinierendsten gotischen Kirchen Europas (UNESCO-Welterbe) - Stadtrundgang mit deutschsprachiger Führung sowie Besuch des Kartäuserklosters Santa María de Miraflores. Am Nachmittag wandern wir auf Feldwegen von der beeindruckenden Geierschlucht zur berühmten Benediktinerabtei Santo Domingo de Silos. Dort lädt der einzigartige Kreuzgang zum Eintauchen in romanische Architektur ein. Am Abend bleibt Zeit, die kulinarischen Spezialitäten von Burgos zu entdecken.
5. Tag: Burgos - Castrojeriz - Frómista - León. Wanderung (ca. 5 km, Gehzeit ca. 1,5 - 2 Std.) bei Castrojeriz entlang des Jakobsweges - hier erlebt man die weite, heiße, trockene Ebene Kastiliens, die als läuternder Faktor zum Pilgerweg gehörte. Über Frómista - mit der schönen romanischen San Martín-Kirche - erreichen wir León, die nächste großartige Station am Jakobsweg: Rundgang durch die mittelalterliche Stadt zur Basilika des Hl. Isidor mit dem prachtvoll ausgemalten Panteón de los Reyes der kastilisch-leonesischen Könige (Besichtigung) sowie zur gotischen Kathedrale.
6. Tag: León - Astorga - Wanderung zum Cruz de Ferro - O`Cebreiro - Lugo. Fahrt nach Astorga - Spaziergang zur Kathedrale und zum Bischofspalast, einem der unbekannteren Bauwerke von Antoni Gaudí. In Rabanal beginnen wir unseren Aufstieg zum Cruz de Ferro (ca. 8 km, Gehzeit ca. 2 Std.). Über Ponferrada mit seiner Templerburg geht es nach O`Cebreiro, dem angeblichen Gralsberg, wo man unterhalb der kleinen Kirche ein schönes galicisches Dorf findet. Das ist die Anhöhe, bei der die Pilger Galicien betreten und ihr Ziel Santiago endlich in scheinbarer Nähe liegt. Am Abend erreichen wir das von römischen Stadtmauern eingefasste Lugo (UNESCO-Welterbe).
7. Tag: Lugo - Wanderung von Palas de Rei nach Leboreiro - Santiago de Compostela. Heute unternehmen wir unsere letzte Wanderung - auf verwilderten Hohlwegen geht es nach San Xulián, wo noch schöne alte Maisspeicher zu finden sind, und weiter in das urige Dörfchen Leboreiro, wo uns der Bus wieder aufnimmt (ca. 10 km, Gehzeit ca. 2,5 Std.). Zu Mittag halten wir in Melide und probieren den für Galicien typischen Oktopus, Pulpo a la Gallega. Am frühen Nachmittag erreichen wir Santiago de Compostela, die ehemalige Hauptstadt des Königreichs Galicien und Wirkungsort des Apostels Jakobus des Älteren, des Schutzpatrons der Spanier, dessen Reliquien hier aufbewahrt werden. Santiago war im Mittelalter der bedeutendste Wallfahrtsort Europas. Besichtigung der Kathedrale - ein Meisterwerk romanischer Baukunst, u.a. mit dem reichverzierten Hochaltar aus Jaspis, Silber, Gold- und Edelsteinschmuck.
8. Tag: Santiago - Ausflug Cabo de Finisterre. Am Vormittag Aufenthalt in Santiago - Stadtrundgang durch die schöne Altstadt (UNESCO-Welterbe). Am Nachmittag Ausflug in die landschaftlich beeindruckenden Rías, ertrunkene Flusstäler, die uns zur Atlantikküste führen, der wir vorbei an schönen Sandstränden und wilden Klippen zum Cabo de Finisterre/Fisterra folgen - bis zur Amerika-Entdeckung galt diese Region als das "Ende der Welt".
9. Tag: Santiago - Porto - Wien - Linz/Salzburg/Graz/München. Am Vormittag besuchen wir den Pazo de Oca (einstiger Herzogspalast) mit seinen herrlichen Gärten. Am Nachmittag Transfer zum Flughafen Porto. Linienflug mit Austrian nach Wien (ca. 18.45 - 22.55 Uhr). Weiterflug bzw. AIRail in die Bundesländer oder nach München (je nach Verfügbarkeit, am nächsten Tag).
LEISTUNGEN:
Gültiger Reisepass oder Personalausweis (für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich.
Höchstteilnehmerzahl: 25 Personen
HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (Landes-Klassifizierung) in Zimmern mit Dusche/WC.
Bilbao ****Hotel "Catalonia Gran Via Bilbao" (700 m vom Zentrum)
Pamplona ****Hotel "Maisonnave" (zentral, nahe dem Rathaus)
Burgos ****Hotel "Silken Gran Teatro" (ca. 8 Gehmin. zur Kathedrale)
León ****Hotel "Barceló León Conde Luna" (zentral) - Termin: 03.05.25 bzw. ****Hotel "Silken Luis León" (zentral) - Termin: 20.09.25
Lugo ****Hotel "Gran Hotel Lugo" (am Rande der Altstadt)
Santiago ***Hotel "San Martín Pinario" (ehemaliges Kloster in der Altstadt, direkt neben der Kathedrale)
! HINWEIS: AIRail in die Bundesländer bzw. Rückflug nach München nur am nächsten Morgen möglich. Hotel in Wien nicht inkludiert.
Zustiege
H | R | Bezeichnung | Termin | Preis pro Person ab | ||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
Jakobsweg - der klassische Weg | 03.05.2025 - 11.05.2025 | 2.390,- € | ||
![]() |
![]() |
Jakobsweg - der klassische Weg | 20.09.2025 - 28.09.2025 | 2.390,- € | ||
#*details*# |
||